orientiert.ch

18. März 2021

Martin Helg

Wie die Eisenbahn die Schweiz – und auch das Knonauer Amt – veränderte






zum Referenten


zur Programmübersicht

Bis 1847 hatte die Schweiz gerade einmal 35 Kilometer Eisenbahn gebaut. Sie drohte den Anschluss an die Gegenwart zu verlieren.

Dann wurde der Bundesstaat gegründet und das Land wurde vom Schlusslicht zur Avantgarde des Eisenbahnbaus.

Kantone und Eisenbahngesellschaften konkurrierten im Rennen um die Alpentransversale. Auch das Knonauer
Amt hoffte auf Anschluss an den internationalen Transitverkehr. Warum hat es nicht geklappt?